Zum Hauptinhalt springen

Über uns

Die Walliser Ärztegesellschaft (VSÄG)

 

Die Walliser Ärztegesellschaft ist die Gesellschaft der Walliser Ärzte.

Sie setzt sich ein für ein optimales Gesundheitssystem im Wallis mit einer qualitativ hochstehenden Medizin und optimalen Arbeitsbedingungen.

Sie wacht über die Einhaltung der ethischen Aspekte des Berufsstandes, fördert die Fort- und Weiterbildung und tritt auf kantonaler und nationaler Ebene für eine effiziente Gesundheits- und Präventionspolitik ein.

Sie sucht den konstruktiven Dialog mit allen Partnern des Gesundheitswesens.

 

Der Vorstand

Präsident der VSÄGDr. Pierre Arnold
1. Vizepräsident, Präsident GMVR (Unterwallis)Dr. Nicolas Kirchner
2. Vizepräsident, Präsident der OWAeG (Oberwallis)Dr. Ferdinand Krappel
Vertreter für das Unterwallis und Präsident der BIKDr. Michel Cachat
Vertreter für das Unterwallis, Präsident der IK et Kassier der VSÄGDr. Giovanni Cito
Vertreterin für das UnterwallisDr. Sara Stadelmann
Präsident IKSDr. Christophe Bonvin

 

Die Kommissionen

Die Kommissionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung beruflicher Standards, der Verwaltung finanzieller Aspekte und der Förderung der Weiterbildung.

Berufliche Interessenkommission (BIK)

Sie befasst sich mit Tariffragen und Beanstandungen von Honorarrechnungen.

Interessenkommission für Spitalärzte (IKS)

Sie vertritt und verteidigt die Interessen der Spitalärzte.

Standeskommission (SK)

Sie ist dafür zuständig, die Einhaltung des Schweizer Verhaltenskodexes durch die Mitglieder der VSÄG sicherzustellen.

Weiter- und Fortbildungskommission (WFK)

Sie organisiert die Fortbildung der Mitglieder.

Konferenz der Präsidenten der Regionalverbände und der Vereinigungen

Sie ermöglicht den Austausch über gemeinsame Probleme, die Harmonisierung von Maßnahmen und die Stärkung der Vertretung lokaler Strukturen auf nationaler Ebene.

Notfalldienstkommission (NK)

Sie trägt zur Umsetzung der Bereitschaftsdienstordnung bei und sorgt für deren Einhaltung.

Informationskommission (IK)

Sie ist dafür zuständig, der Öffentlichkeit klare, zuverlässige und transparente Informationen zu vermitteln, häufig im Zusammenhang mit Sicherheit, öffentlicher Gesundheit oder Risikomanagement.

Paritätische Kommission (PK)

Sie ist dafür zuständig, den sozialen Dialog zwischen den Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sicherzustellen, insbesondere in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Tarifverträge und berufliche Weiterbildung.

Delegierte und stellvertretende Delegierte an der Ärztekammer FMH

Sie legt die Grundsätze der Politik der FMH fest, überwacht die Tätigkeit der anderen Organe und trifft im statutarischen Bereich für alle Mitglieder verbindliche Entscheidungen. 

Revisoren

Sie prüfen die Konten, stellen deren Richtigkeit sicher und achten auf die Einhaltung der geltenden Vorschriften, um die Transparenz und die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel zu gewährleisten.

Mediatoren

Sie fördern den Dialog, helfen dabei, für alle Seiten akzeptable Lösungen zu finden und tragen dazu bei, eine konstruktive Kommunikation wiederherzustellen, ohne dass Gerichtsverfahren erforderlich werden.

Tarifdelegierte

Sie beteiligen sich an der Ausarbeitung, Anpassung und Verteidigung der Tarife für Behandlungen oder Dienstleistungen in Absprache mit den betroffenen Partnern, wie Versicherern oder Gesundheitsbehörden.

Delegierte an der Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin (SAQM)

Sie beteiligen sich an der Ausarbeitung von Standards, der Verbreitung bewährter Verfahren und der Koordinierung von Initiativen, die eine sichere, wirksame und patientenorientierte Versorgung gewährleisten sollen.

 

Das Sekretariat

VerantwortlicheFrau Anna Donnici
VerantwortlicheFrau Alexandra Quarroz
MitarbeiterinFrau Carmen Contino
MitarbeiterinFrau Eveline Dirren

 

Es gibt keine Ergebnisse für Ihre Suche.
Es gibt keine Ergebnisse für Ihre Suche.

Pour que ce site fonctionne correctement et pour améliorer votre expérience, nous utilisons des cookies. Pour de plus amples informations, veuillez consulter notre Politique des Cookies.

Personnaliser les paramètres
  • Les cookies nécessaires permettent d'assurer les fonctionnalités essentielles. Le site web ne peut pas fonctionner correctement sans ces cookies, qui ne peuvent être désactivés qu'en modifiant les préférences de votre navigateur.